Brandwarnanlagen füllen die Lücke zwischen einer großen und kostenintensiven Brandmeldeanlagen (BMA) nach DIN 14675 und Hausalarmanlagen (HAA) oder einfachen Rauchmeldern. Im Gegensatz zu unvernetzten Rauchwarnmeldern, bei denen man nicht sofort sieht, welcher Melder ausgelöst hat, zeigt die Brandwarnanlage dies mit einer kleinen Zentrale an.
Brandwarnanlagen können auch über eine interne Weiterleitung an hausinterne Stellen verfügen zum Beispiel zum Pförtner oder zur Pflegestation. Sie sind sehr praktisch, weil sie mehr Sicherheit bieten als einfache Rauchwarnmelder. Im Gegensatz zu Brandalarmanlagen senden sie keinen Notruf an die Feuerwehr. Die Warnsignale werden durch automatische Brandmelder oder Handfeuermelder ausgelöst, die an eine Brandmeldezentrale angeschlossen sind.